Idealtypischer Studienverlauf
Semesterstart
Curriculum
StEOP
- Modul Einführung in die Wirtschaftsinformatik (VL 3 ECTS und UE 3 ECTS)
- Modul Einführung in die Softwareentwicklung (VL 3 ECTS und UE 3 ECTS)
- oder Lehrveranstaltung Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (3 ECTS)
Folgende Fächer können absolviert werden, bevor die StEOP abgeschlossen wurde:
- VL Algorithmen und Datenstrukturen
- UE Algorithmen und Datenstrukturen
- VO Betriebssysteme
- KS Bilanzierung (nur relevant für das alte Curriculum)
- KS Bilanzierung nach UGB
- KS Buchhaltung (nur relevant für das alte Curriculum)
- KS Buchhaltung nach UGB
- VL Datenmodellierung
- UE Datenmodellierung
- KS Einführung in Marketing
- KS Einführung in Strategie & Internationales Management
- VL Einführung in die Informatik
- KS Finanzmanagement (nur relevant für das alte Curriculum)
- KS Finanzmanagement kompakt
- VL Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- UE Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- KS Grundlagen der Kostenrechnung
- KS Grundlagen des Kostenmanagements und der Budgetierung
- KS Grundlagen des Supply Chain Management
- KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch (B2)
- KS Kostenmanagement (nur relevant für das alte Curriculum)
- KS Kostenrechnung (nur relevant für das alte Curriculum)
- KS Marketing (nur relevant für das alte Curriculum)
- VL Mathematik und Logik
- UE Mathematik und Logik
- KS Produktion und Logistik (nur relevant für das alte Curriculum)
- VL Prozess- und Kommunikationsmodellierung
- UE Prozess- und Kommunikationsmodellierung
- VO Softwareentwicklung 2
- UE Softwareentwicklung II
- KV Statistik
- KS Strategie (nur relevant für das alte Curriculum)
VL – Vorlesung | UE – Übung | KS – Kurs | KV – Kombinierte Lehrveranstaltung
LVA-Abhängigkeiten
Einige wenige Lehrveranstaltungen bauen aufeinander auf und können nur nacheinander absolviert werden. Die vertiefende LVA kann erst dann besucht werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Kommunikative Fertigkeiten Englisch B2 gilt als Voraussetzung für die LVA Fachsprache Englisch und für manche LVAs gibt es Empfehlungen, wie das Abschließen von Softwareentwicklung 2 für Communications Engineering.
Nachfolgende Abbildung zeigt, wie einzelne Lehrveranstaltungen zusammenhängen.
Verpflichtende Voraussetzungen
Einige wenige unserer Lehrveranstaltungen erfordern tatsächlich zwingendermaßen, dass andere LVAs bereits positiv abgeschlossen wurden. Ist Letzteres nicht der Fall, darf die gewünschte LVA gar nicht erst besucht werden.
Konkret handelt es sich dabei um LVAs aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften: Buchhaltung und Kostenrechnung gelten als Voraussetzungen für Kostenmanagement und Bilanzierung, sowie Kommunikative Fertigkeiten Englisch (B2) gilt als Voraussetzung für Fachsprache Englisch. Zusammengefasst bedeutet dies:
- Kostenrechnung → Kostenmanagement
- Buchhaltung → Bilanzierung
- Kommunikative Fertigkeiten Englisch (B2) → Seminar Fachsprache Englisch
Empfohlene Voraussetzungen
Hierbei handelt es sich um keine verpflichtenden Voraussetzungen, sondern lediglich um Empfehlungen, da das Wissen mancher LVAs in Kursen höherer Semester vorausgesetzt wird. Es ist dennoch möglich, einen Kurs positiv zu absolvieren ohne den thematischen Vorgänger abgeschlossen zu haben. Zusammengefasst bedeutet dies:
- Einführung in die Softwareentwicklung → Softwareentwicklung 2, Datenmodellierung, Algorithmen & Datenstrukturen, Communications Engineering (LVA-Modul)
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik → Information Engineering (LVA-Modul)
- Prozess- & Kommunikationsmodellierung → Communications Engineering (LVA-Modul)
- Algorithmen & Datenstrukturen → Software Engineering
- Datenmodellierung → Data & Knowledge Engineering
- Data & Knowledge Engineering → Data & Knowledge Engingeering Praktikum
- Software Engineering → Software Engineering Praktikum
- Communications Engineering → Anwendungen des Communications Engineering
Parallel zu absolvierende LVAs
Folgende Kurse sind im selben Semester zu belegen, da entweder die Inhalte voneinander abhängig sind, oder nur eine gemeinsame Note für ein Modul bestehend aus Vorlesung und Übung ausgestellt wird.
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik - Vorlesung & Übung
- IT-Projekt Engineering & Management - Vorlesung & Übung
- Datenmodellierung - Vorlesung & Übung
- Data & Knowledge Engineering - Vorlesung & Übung
- Einführung in Softwareentwicklung - Vorlesung & Übung
- Seminar Fachsprache Englisch & Ausgewählte Aspekte der Wirtschaftsinformatik (1 von 4 Proseminaren)
Einen Sonderfall bei den parallel zu absolvierenden LVAs stellt Fachsprache Englisch dar, da diese LVA nur gemeinsam mit einem ausgewählten Proseminar besucht werden kann, die Proseminare selbst aber ohne zusätzliche Bedingung im Bachelor abgeschlossen werden können.