Bereit für die beste Erfahrung deines Studiums? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du alles rund ums Auslandssemester als WirtschaftsinformatikstudentIn. Natürlich ist es nicht verpflichtend, ein Semester lang an einer ausländischen Gastuniversität zu studieren, um dein Wirtschaftsinformatik-Studium zu beenden. Allerdings empfehlen wir dir seitens der ÖH WIN, diese einmalige Chance zu nutzen. Es ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für die Weiterentwicklung einer Fremdsprache oder um andere Kulturen zu erforschen, sondern auch, um einen Einblick in die digitale Transformation auf internationaler Ebene zu bekommen.

Die JKU bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, wo und wie du dir dein Auslandssemester gestalten kannst. Laut eigenen Angaben des Auslandsbüros hat die JKU 200 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt. Am besten besuchst du gleich die Informations-Plattform für „Austauschplätze, Erfahrungsberichte und mehr“ der JKU und machst dir selbst ein Bild.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Auslandsbüro der JKU bietet dir sehr viele Informationen zu deinem bevorstehenden Auslandsemester, sowie eine sehr präzise Step-by-Step-Anleitung, damit du keine Deadline verpasst. Starte am besten früh genug mit den Planungen und trage dir alle Termine und Deadlines in deinen Kalender ein. Dies hilft dir, den Überblick über die Planung deines Auslandssemester zu behalten.

 

Auch dafür bietet dir die JKU sehr genaue Informationen, wie du es schaffst, dass dir deine im Ausland absolvierten Kurse und Prüfungen seitens der JKU angerechnet werden. Eins vorweg: Du musst schon VOR dem Antritt des Auslandssemesters einen Antrag auf Anerkennung stellen. Weitere Informationen findest du hier.

Wir haben dich noch nicht überzeugt? Hier findest du Links zu Erfahrungsberichten von Wirtschaftsinformatik-StudentInnen, die bereits ein oder mehrere Semester an einer Gastuniversität verbracht haben: