Wie kann ich mich zum Studium anmelden?
Für die Anmeldung zum Studium Wirtschaftsinformatik sind sechs Schritte notwendig. Diese findest du auf der offiziellen Seite der JKU.
Gibt es Studiengebühren?
Grundsätzlich gibt es keine Studiengebühren an der Johannes Kepler Universität. Wird jedoch die Mindeststudienzeit (sechs Semester im Bachelor) plus zwei Toleranzsemester überschritten, müssen Studiengebühren bezahlt werden.
Welche Fristen, Anmeldezeiträume, Termine etc. gibt es zu beachten?
Das Wintersemester beginnt immer Anfang Oktober, das Sommersemester Anfang März. Bei der Anmeldung zum Studium müssen einige Fristen und Termine eingehalten werden.
Wie lange dauert das Studium?
Mindeststudienzeit für das Bachelorstudium sind sechs Semester (3 Jahre). Mindeststudienzeit für das anschließende Masterstudium sind vier Semester (2 Jahre).
Die tatsächliche Dauer des Studiums ist jedoch variabel und hängt davon ab, wie viele Kurse pro Semester abgeschlossen werden. Genauere Informationen zu den beiden Studienabschnitten sind unter Bachelor und Master verfügbar.
Was sind ECTS?
Gibt es Vorbereitungskurse?
In den Vorbereitungskursen werden wesentliche Lehrinhalte aus der Oberstufe in komprimierter Form wiederholt. All jene ohne Vorerfahrung im Programmieren können im Kurs Praktische Programmierkenntnisse die Grundlagen des Programmierens kennenlernen. Mathematik für Wirtschaftsinformatik wird ebenfalls als Vorbereitungskurs angeboten Die Teilnahme ist freiwillig und dient nur der persönlichen Vorbereitung für den eigentlichen Lehrbetrieb während des Semesters.
Ist Wirtschaftsinformatik das richtige Studium für mich?
Um einen persönlichen Einblick in das Studium zu bekommen, bietet die JKU das Programm 1 Tag studieren an. Dort kannst du dich anmelden und einen Tag mit einem Wirtschaftsinformatik-Studierenden verbringen, gemeinsam Lehrveranstaltungen besuchen und den Campus kennenlernen. Gerne kannst du auch Kontakt mit der ÖH Studienvertretung für Wirtschaftsinformatik aufnehmen, um deine Fragen zu klären.
Kann ich mir Kurse/Fächer von meiner höheren Schule anrechnen lassen?
Für Studierende, die von höheren Schulen kommen, gibt es die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen an der Uni anrechnen zu lassen. Dazu zählen vor allem HTL- und HAK-AbsolventInnen, die einen Informatik-Schwerpunkt in ihrer Schullaufbahn vorweisen können. Über den Anerkennungsservice der JKU können diverse LVAs angerechnet werden, wenn die Inhalte bereits in der Oberstufe durchgemacht wurden.
Wie geschieht die Zulassung zum Master?
Ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik an der JKU berechtigt dich für den Master Wirtschaftsinformatik. Bei Zulassung nach dem Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften oder Informatik müssen fehlende Kernkompetenzen der Wirtschaftsinformatik im Rahmen des Masterstudiums erworben werden. Eine Zulassung nach Absolvierung eines Bachelor-Studiengangs an einer anderen postsekundären Bildungseinrichtungen ist möglich, wenn dieser dem Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, oder Informatik grundsätzlich gleichwertig sind.
Kann ich neben dem Studium arbeiten?
Der Studienpläne der Wirtschaftsinformatik sind so ausgerichtet, dass sie berufstätigen Studierenden entgegenkommen. Viele unserer Studierenden arbeiten bereits während ihres Studiums aus unterschiedlichen Gründen. Die Berufstätigkeit wird von den Vortragenden normalerweise unterstützt. Termine für Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht und Prüfungen werden häufig zu Randzeiten oder geblockt angeboten. Die flexiblen und zahlreichen Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Studiums ermöglichen es dir, Studium und berufliches Engagement zu kombinieren.
Kann ich für ein Semester oder Jahr ins Ausland gehen?
Im Bachelor sowie Master gibt es eigene eingerichtete Fächer, die eine Anrechnung von Lehrveranstaltungen um vieles vereinfachen. Wenn ein Auslandsaufhalt angedacht wird, sollten Universitäten, die über einschlägige Fachgebiete und Institute wie Information Systems, Business Informatics oder ähnliches verfügen, bevorzugt werden. Für das Studium Wirtschaftsinformatik gibt es zahlreiche Förderprogramme und Partneruniversitäten, die einen Auslandsaufenthalt möglich machen.