2. WIN.connect WS2021 mit MIC

Datum: 09.11.2021

Uhrzeit: 19:00

Ort: Raabheim Mensa

Gemeinsam mit der MIC laden wir euch sehr herzlich zu unserem 2. WIN.connect in diesem Semester ein. 🥳 Wie gewohnt findet dieser wieder ab 19:00 Uhr in der Mensa des Julius-Raab Heims statt und bietet eine großartige Möglichkeit sich mit MitstudentInnen und IT-SpezialistInnen der MIC zu vernetzen. 💪

Die MIC Datenverarbeitung GmbH ist ein international agierender Anbieter für Softwarelösungen im Customs- und Global Trade Compliance Bereich. Neben dem klassischen Software-Developer-Beruf gibt es aber auch noch viele weitere, vor allem für WirtschaftsinformatikerInnen, spannende Jobs: Als ProjektmanagerIn betreut man beispielsweise internationale Projekte von Großkunden wie zum Beispiel der BMW Group, Adidas, Audi, Siemens AG, und viele mehr. 🚀

Ihr habt diesmal die exklusive Möglichkeit euch mit VertreterInnen der MIC in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen. Dabei könnt ihr mehr über das Tätigkeitsfeld, Jobmöglichkeiten, den Firmenspirit uvm. erfahren. 

Wir freuen uns schon auf euch und einen gemütlichen Abend 😊

Das gesamte Team der MIC und die ÖH WIN

PS: Viele Jobs sind übrigens bereits Teilzeit während des Studiums möglich
🎫 Eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/2-oh-winconnect-tickets-197000713437 🎫

WIN.grillerei

Endlich ist es soweit!
Die legendäre WIN.grillerei steht in den Startlöchern und das besser als jemals zuvor.😄

Der unterhaltsame Abend wird auch heuer wieder bei der Severina (Pleschingerstraße 2, 4040 Linz) stattfinden, die uns auch diesmal die Location mit großem Garten zur Verfügung stellt.
Ab 17:00 Uhr kann dort in gemütlicher Atmosphäre und bei köstlich gegrillten Leckereien über das abgeschlossene Semester diskutiert werden.

Wie jedes Jahr, werden auch Lehrende und Alumni mit dabei sein, um auf das vergangene Studienjahr anzustoßen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen! 🥩🍻

Besondere Highlights:

  • Der WIN Alumni Club stellt uns dieses Jahr eine Shotbar zur Verfügung um gemeinsam anzustoßen 🥃
  • Die Blasmusik-Fans dürfen sich freuen den das Kepler Blasorchester der JKU wird den Abend musikalisch umrahmen.
  • Natürlich gibt es auch die Möglichkeit die EM live auf großer Leinwand zu verfolgen 😁⚽️
  • Haben wir eigentlich schon die Weissbierbar erwähnt ?
    Falls noch nicht: WEISSBIERBAR ‼️ 

Damit wir die richtige Menge an Getränken und Essen kaufen können, haben wir eine verpflichtende Anmeldung für die WIN.grillerei eingerichtet:
http://bit.ly/WINgrillerei

Die Plätze sind begrenzt also melde dich gleich an 😄
 
Wir freuen uns auf dich und einen tollen Abend! 😊
Das gesamte Team der ÖH WIN

%

WIN.grillerei

Teile diesen Post

1. Heinrich-Vorlesung

Anlässlich des 85. Geburtstags von em. Univ.-Prof. Lutz J. Heinrich hat das Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering eine Vorlesungsreihe ins Leben gerufen. Die erste Heinrich-Vorlesung findet am 31. Mai 2021, 17.00 Uhr, statt – aufgrund der aktuellen Situation virtuell.

Es ist uns eine große Ehre und Freude, dass wir für die erste Heinrich-Vorlesung den renommierten Wirtschaftsinformatiker Univ.-Prof. Dr. Armin Heinzl gewinnen konnten

17:00 Uhr – Begrüßung

    • Rektorat, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch
    • Institutsvorständin Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Krumay

17:15 – Uhr – Fachvortrag, „Plattformökosysteme – Grundlagen, Steuerung und Einführung“

    • Univ.-Prof. Dr. Armin Heinzl, Universität Mannheim

18:15 Uhr – Diskussion und Abschlussworte

    • Moderation: Assoc. Univ.-Prof. Dr. René Ried

Digitale Plattformökosysteme haben in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung erlangt. Die erste Heinrich-Vorlesung behandelt ihren Aufbau und Wirkungsmechanismen, formale und informale Steuerungsinstrumente sowie Herausforderungen bei der Einführung.

Zum Referenten: Prof. Dr. Armin Heinzl ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und Mitgründer der Mannheim Business School gGmbH. Er hat in maßgeblichen nationalen und internationalen Fachzeitschriften publiziert und ist Ko-Autor zweier Standardwerke mit Prof. Dr. Lutz J. Heinrich.

Weitere Information sind erhältlich unter
https://www.bwl.uni-mannheim.de/heinzl/team/prof-dr-armin-heinzl/

 

%

1. Heinrich-Vorlesung

Teile diesen Post

Inside McKinsey

Beim “Inside McKinsey” Event, welches in Kooperation mit dem  UNI MC Linz und der ÖH JKU stattfindet, habt ihr die Gelegenheit, Einblicke in die Welt der Beratung und in den Recruiting-Prozess von “The Firm” zu erhalten.

Top-Management Beratung an der Schnittstelle zwischen Strategie & Technologie: McKinsey arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um ihre Organisationen zu transformieren, Technologie in alle Bereiche einzubinden und dauerhafte Fähigkeiten aufzubauen.

Mit über 30.000 Mitarbeitern in 65 Ländern kombiniert McKinsey globale Expertise und lokale Einblicke, um seinen Kunden zu helfen, Ihre Ziele in die Realität umzusetzen.

%

Inside McKinsey

WIN.Storytelling-Training (Online Edition)

Gemeinsam mit Teach For Austria bieten wir die Möglichkeit eines Storytelling Workshops alla ZOOM an. Wann? am Mo. 10.05.2021 um 17:00-19:00 Uhr. 💪

Wer inspirieren und in Erinnerung bleiben möchte redet nicht über Fakten, sondern erzählt Geschichten. Menschen, die so kommunizieren, begeistern für ihre Ideen. Und das tun die Allerwenigsten! Am Ende dieses Workshops werden alle Teilnehmer*Innen wissen:

  • warum Menschen Geschichten erzählen
  • wie Storytelling auf uns und unsere Wahrnehmung wirkt
  • UND sie werden ihre eigene Geschichte entwerfen, erzählen und Feedback darauf bekommen.

 

%

WIN.Storytelling-Training (Online Edition)

Teile diesen Post
teamviewer_event

Startup Xaleon joins TeamViewer | A founders’ journey and future outlook

Nur noch 3 Tage bis zu unserem gemeinsamen Event mit TeamViewer unter dem Motto “A founders’ journey and future outlook”. 😄

Hol dir noch schnell eines der letzten 🎫 Tickets 🎫 und nutze diese einmalige Chance, mehr über den Exit eines Linzer Startups zu erfahren und wie es um einen im Millionenbetrag 💰 an ein börsennotiertes Unternehmen verkauft wurde. 

  • Wann❓ 21.04.2021 um 18:00
  • Wo❓ Zoom

 

Deinen Zoom-Link bekommst du wie immer per E-Mail am Veranstaltungstag ✉️

 

Hier gehts zu Deinem Ticket:
http://bit.ly/XaleonTicket

Mehr Infos zum Event findest du hier: 
http://bit.ly/XaleonInfo 

%

Teile diesen Post

1. WIN.connect SS2021 #onlineedition

Tage seit dem letzten WIN Connect: 160 , oder auch 5 Monate und 9 Tage. 📅⏳

Um die Gesichter und Stimmen der Mitstudierenden aber nicht zu vergessen ladet euch die ÖH WIN am 30.3.2021 zum 1.WIN.connect im Sommersemester ein. Diesmal garantiert ohne Maskenpflicht & Sitzplan, fast wie in den guten alten Zeiten! 🎉

Nostalgischer Rückblick wofür der WIN.connect denn eigentlich steht: Vernetzung mit anderen Wirtschaftsinformatik Studierenden in einer entspannten Atmosphäre, damit man die KollegInnen mit denen man eine Gruppenarbeit verfasst nicht nur aufgrund ihres (eventuell mangelhaften) Zitierstil bei einem Seminar kennenlernen kann.  💪

Was steht in einer Woche alles auf der Agenda?! 

💚 WIN.team meet and greet – brennende Fragen zum Studium oder einfach neugierig ob man doch vielleicht die Tutoren von diversen LVAs in freier Wildbahn antreffen kann? 

🍻 WIN.drink and don’t drive: für Freunde des gepflegten Feierabendbiers wird es Gelegenheit geben, sich mit Gleichgesinnten in dem ein oder anderen Trinkspiel zu messen.

🤓 WIN.win: vernetze dich mit Studierenden aller Semester über eine oder mehrere Runden Poker und zieh alle über den (virtuellen) Tisch! 

🥰 WIN.und ihr so: sit back and relax während du mit WIN Mitstreitern in einem eigenen CHATROOM (pun intended) plaudern könnt. Das Nächstbeste zu einem face to face Gespräch.

🎮 WIN.games: oder join einen der vielen Game Rooms! 

Wie das alles funktioniert in Zeiten von Corona und neverending Lockdowns? Indem wir den WIN.connect erstmalig auf ein neues Format umstellen, ähnlich wie sämtliche Musikfestivals oder andere Events im letzten Jahr: auf einer guten, nicht ganz so alten, Online Plattform. 👩‍💻     

Welche das genau sein wird, kann derweil noch spekuliert werden, fest steht dass es genug Platz zum unbeschwerten Kennenlernen von älteren und jüngeren WIN Studierenden vorhanden sein wird. Man darf also gespannt sein! 🥳

[searchandfilter fields=”post_tag” types=”checkbox” headings=”” operators=”OR” submit_label=”Filtern”]

Unsere Kanäle
Kalender

Keine Veranstaltung gefunden!